There is something wrong
Geschichte
1894
Die Schuhfirma T. & A. Bat’a ist in Zlin, Tschechoslowakei von den Geschwistern Tomas, Anna und Antonin Bat’a gegründet worden – die achte Generation der Bata Schuhmacher. Von Anfang an innovativ, entwickelt sich die Firma schnell vom traditionellen Image der „ein Mann Schuhmacherei“ weiter.

1895
Antonin verlässt das Unternehmen um in die Armee beizutreten, gefolgt von seiner Schwester, die kurz danach geheiratet hatte. Tomas Bat’a übernimmt die Unternehmungsführung alleine.

1897
Tomas führt die „Batovka“ ein, der erste Fabrikschuh und damit auch die Produktionsmechanisierung.

1905
Die Produktion erreicht 2‘200 Paare pro Tag, produziert von 250 Mitarbeiter. Stetige Schuhinnovationen, um Kundenbedürfnisse zu decken. Das Motto von Tomas Bat’a ist „Unser Kunde ist unser König“.

1909
Erste Auslandverkäufe und Handelsvertretungen in Deutschland, in den Balkanstaaten und im Nahen Osten. Bata-Schuhe sind von hervorragender Qualität und sind in viel mehr Varianten verfügbar als je angeboten wurden. Die Nachfrage wächst rasant.

1917
Umsatz erreicht 2 Millionen Paare pro Jahr, produziert von 5‘000 Mitarbeiter. Moderne Produktionsanlagen sind importiert. So wie die Unternehmung vorankommt, so tun es auch die Gemeinden, in denen sie tätig sind. Bata erschafft Läden, baut Häuser, Schulen und Krankenhäuser in der Nähe von Fabriken.

1922
Nach dem ersten Weltkrieg sind die Währungen abgewertet und die Kaufkraft der Konsumenten steht auf dem Tiefpunkt. Bata reduziert die Schuhpreise um 50%; Geschäfte sind von Kunden überflutet und treiben die Industrie die Führung zu folgen.

1925
Das „Bata System“ organisiert Arbeitsabläufe, die seit 1923 eingeführt wurden, in unabhängigen Workshops mit Gewinnbeteiligung für Mitarbeiter. Jeder einzelne in der Firma ist ein Unternehmer. Die Bata Arbeitsschule wurde gegründet. Sie bietet eine rigorose und praktische Ausbildung für zukünftige Bata Führungskräfte.

1927
Bata richtet ein neues Fördersystem für die Produktion ein. Die Produktion steigt um bis zu 75% - von 9 Millionen Paare auf 15 Millionen Paare pro Jahr.

1931
Einführung von Zolltarifen. Bata antwortet durch Bau von Fabriken in der Schweiz, Deutschland, England, Frankreich, Jugoslawien, Polen, Holland, den USA und Indien in den frühen 1930er. Bata ist der weltweit führende Schuhexporteur.

1932
Tomas Bat’a ist bei einem Flugzeugabsturz auf dem Weg zu einem Fabrikbesuch, die noch im Bau war, in der Schweiz ums Leben gekommen. Unter der Leitung des Onkels von Tomas Bata, Jan Bata, intensiviert das Unternehmen die Diversifizierung in der Produktion von Reifen, Flugzeuge, Fahrräder, Maschinen. Thomas J. Bata, der junge Sohn von Tomas Bata, beruft den 1. Internationalen Kongress der jungen Bata Leute.

1934
Die Expansion ins Ausland hat ein dynamisches Wachstum. Weitere Produktionsstätten wurden im Jahr 1937 in Holland, Indonesien, Singapur und Frankreich gebaut. Das Bata Unternehmen hat sogar noch zwei Schiffe erworben, um Produkte über die Meere zu transportieren.

1939
Bata betreibt 63 Unternehmen in verschiedenen Branchen, aber die Schuhbranche bleibt das Kerngeschäft mit 60 Millionen verkaufte Paare pro Jahr in über 30 Ländern.

1940
Ein Teil der Unternehmensführung unter der Leitung von Thomas J. Bata beginnt aus Batawa, in der Nähe von Toronto, Kanada zu operieren.

1945
Alle Bata Unternehmen in den osteuropäischen Ländern werden von kommunistischen Regierugen verstaatlicht. Das Unternehmen beginnt den Wiederaufbau selber mit den restlichen Einheiten ausserhalb Osteuropas.

1960s
Die Unternehmung hat ihren Hauptsitz offiziell nach Toronto verlegt unter der Leitung von Thomas J. Bata. Das Unternehmen erweitert seine internationale Reichweite durch neue Fabriken, die die lokale Märkte beliefern.

1970s
Eigenmarken sind kreiert worden, um neue Kundensegmente zu vermarkten: Bubblegummers, Power, Marie Claire, North Star.

1980s
Ein guter Service im Einzelhandel wir immer wie wichtiger. Bata entwickelt eine Vielzahl von Retail-Konzepte wie City Stores, Large Format Stores und Sport Concept Stores.

1989
Mit dem Ende des Kommunismus wird Thomas Bata vom neuen Präsidenten, Vadav Havel, eingeladen zurück in die Tschechische Republik zu kommen und erhält einen Heldenempfang. Eine Kette von Schuhgeschäften mit dem Hauptsitz in Zlin, wird eröffnet und eine kleine Schuhmacherfabrik beginnt in Dolmi Nenci zu operieren.

1990s
Kreativität, Produktinnovation und Forschung für höhere Qualitätsebenen geben dir Richtlinien für die Bata-Produktentwicklungspolitik an. Das Ergebnis ist das internationale hohe Stadart der Bata Premium-Kollektion.

1995
Entwicklung der Partnerschaft in Osteuropa. Bata-Filialen werden in Russland, Polen, Kroatien und Slowenien wiedereröffnet.

1999
Zur Anpassung an die Marktevolution führt Bata eine umfassende Neuorientierung in der Produktionsgestaltung, im Marketing und im Vertrieb.

2001
Thomas J. Bata, Enkel des Gründers, wird Vorsitzender der Gruppe. Eine neue internationale Struktur ist implementiert mit etwa 4 wichtigen Geschäftseinheiten (MBUs), um sich auf das Geschäft zu fokussieren und Synergien innerhalb der einzelnen Regionen zu gewinnen, vor allem Fachkompetenz und Produktentwicklung.

2002
Als Teil der Neuerfindung ihrer Kernkompetenz, eröffnen sie überall auf der Welt Bata Schuh Innovationszentren, um sich auf die Entwicklung von Schuhen mit exklusiven Komfort-Technologie Merkmalen und Designs zu fokussieren.

2004
Neue Fortschritte in China mit der Eröffnung des Bata Beschaffungszentrum in Guanzhou und eine Vertriebspartnerschaft für die Eröffnung der Bata-Filialen.

2006
Beginn des Baus in der 262 Hektar grossen Gemeinde Riverbank zur Modernisierung des Batanager-Fabrikkomplexes, in der Nähe von Kolkata. Es wird erwartet, dass der Bau bis 2011 fertig sein wird mit 2‘500 modernen Wohnungen für die Mitarbeiter, ein grosses Krankenhaus, eine Schule, ein IT-Park, ein Hotel und Etagenwohnungen entlang des Flusses. Gründung des Weltsitzes um unsere weltweiten Geschäftsaktivitäten zu konsolidieren in der führenden industriellen und professionellen Schuhfirma.

2008
Die Bata Geschäftseinheiten sind in den Schwellenländern Latein Amerika, Afrika, Asien und Indien gegründet worden mit dem Ziel, die Synergien von allen Geschäftsabläufen zu maximieren.

2009
Einführung des europäischen Schuhinnovationszentrums (SICE) in Padova, Italien. Neben der Forschung nach neuen Innovationen, Materialien und Designs für unsere Schuhtechnologien, beschafft SICE auch Produkte in Top Qualität für alle unsere europäischen Filialen, von den weltweit besten Lieferanten.

2010
Start des „Bata Children’s Program“ um alle Bata-Initiativen unter ein Dach zu bringen, mit dem Ziel allen Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen, in den Ländern in denen Bata tätig ist. Die Strategie des Programms ist es, globale Themen auf lokaler Ebene zu behandeln. Dabei helfen Bata-Freiwillige und Partner aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Katastrophenhilfe und Unternehmertum. Im Moment umfasst das „Bata Children’s Program“ 30 Initiativen in 19 Ländern. Weitere Projekte sind in den kommenden Jahren geplant.
